Heute ist die Sleeve-Gastrektomie der Goldstandard in unserem Land und weltweit. Sie wird als Sleeve-Gastrektomie bezeichnet, weil die Form des Magens nach der Operation einer Röhre ähnelt. Diese Operation, die auch als "Magenverkleinerung" bezeichnet wird, ist die bevorzugte Methode. Welche Methode für den Patienten am besten geeignet ist, wird jedoch vom Chirurgen entschieden.
Normalerweise beträgt das Magenvolumen eines Menschen etwa 1 - 1,5 L. Bei dieser Operation wird ein großer Teil des Magens (80-90 %) entfernt, und es verbleiben etwa 150-200 ml Magenvolumen. Auf diese Weise wird die Nahrungsaufnahme eingeschränkt, die Produktion des Hungerhormons (Ghrelin) reduziert und eine lang anhaltende Sättigung erreicht.
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, können Sie zu einem kostenlosen Vorgespräch kommen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten. Wenn Sie sich für eine Operation entscheiden, können Sie den Operationsplan mit unserem Gesundheitsberater planen.
Vor der Operation wird eine ausführliche Untersuchung durchgeführt. E.K.G., Röntgen der Brust und Lungenfunktionstest werden durchgeführt. Eine kardiologische und pneumologische Untersuchungen werden durchgeführt. Dann wird ein umfassendes Screening mit einer kompletten Blutuntersuchung durchgeführt. Wenn es keine Probleme für eine Operation gibt, wird eine Endoskopie durchgeführt und die Operation vorgenommen.
Nach der Operation bleiben Sie für 3 Tage im Krankenhaus. Nach 4 Stunden beginnen Sie zum laufen. Während der 3 Tage werden die notwendigen medizinischen Behandlungen und Kontrollen durchgeführt. Wenn Sie nach Hause zurückkehren, werden Sie über die zu befolgenden Regeln und Ihren Ernährungsplan informiert.
Nach der Entlassung bieten wir Ihnen 1 Jahr lang kostenlose Unterstützung durch eine Ernährungsberatung. Unsere Diätassistentin erstellt je nach Ernährungsweise und Fortschritt der Gewichtsabnahme einen speziellen Plan für Sie und stellt ihn Ihnen zu. Wir bieten auch kostenlose psychologische Unterstützung an. Wir bieten Ihnen auch Lösungen an, indem Sie unseren Gesundheitsberatern Ihre Probleme schildern, die Sie haben.